Home >> News >> Ironman Frankfurt 2006
Ironman: Die Frankfurter Sieger stehen fest
Der Neuseeländer Cameron Brown und Andrea Brede aus Goslar sind die Sieger der Frankfurter IRONMAN European Championship 2006. Ein spannender Wettkampf mit einem Unwetter und
einem Dopingfall ging zu Ende.
In einer für die Wetterverhältnisse beeindruckenden Zeit von 8.13
,39 Stunden setzte sich der Neuseeländer bei den Männern durch und holte sich damit nicht nur den IRONMAN-Germany-Titel, sondern erstmalig auch die Europäische Meisterschaft. Den 2. Platz bei
den Herren belegte Timo Bracht aus Eberbach in 8.17,32, Rang 3 ging an den Darmstädter Frank Vytrisal (8.24,36). Das Unwetter, das mit einem einsetzenden Starkregen die Triathleten eine
Dreiviertelstunde lang quälte, mischte die Karten des Wettbewerbs neu. Favoriten wie Hawaii-Sieger 2005 Normann Stadler wurde es zum Verhängnis. Der Regen spülte Schlammmassen auf die
Strecke, viele Radfahrer stürzten. Stadler erlitt eine Rippenprellung und konnte nur noch unter Schmerzen und sichtbar langsamer weitermachen. Auch Cameron
Brown stürzte auf die Hüfte, machte aber unerbittlich weiter.
Bei den Frauen konnte Andrea Brede aus Goslar ihre Gegnerinnen in Schach halten und sicherte sich den Sieg in 9:16:17 Stunden. Zweite
bei den Damen wurde erneut Nina Eggert (9.24,08) aus Schöneck, der dritte Platz ging an die Dänin Lisbeth Kristensen in 9.24,31 Stunden.
Einen unangenehmen Doping-Zwischenfall verkündete der Präsident der Deutschen Triathlon-Union Klaus Müller-Ott. Er bestätigte den
Fund einer positiven A-Probe. Zwar wurden keine Namen in dem Zusammenhang genannt, dennoch wurde gemunkelt, dass es sich um Jürgen Zäck handele, der den Ironman bereits acht Mal gewonnen hat
und seine Profikarriere erst vor wenigen Tagen für beendet erklärte - angeblich verletzungsbedingt.
Insgesamt ca. 300.000 Zuschauer in der Region verfolgten begeistert den Rennverlauf bei den einzelnen Disziplinen, etliche Tausend
bejubelten rund um den Römerberg versammelt die letzten Meter der beiden Gewinner und sorgten für einen gebührenden Empfang Ihrer „Helden“.
Hier geht´s zur Bildergalerie vom Ironman 2006
Mehr Extremsport-News...

Studie: Sportliche Singles sind hochbegehrt
Jeder dritte Single sucht einen sportlichen Partner. Das ergab eine Umfrage der GfK. Besonders bevorzugt: Schwimmen,
Radsport, Inlineskaten und Tanzen. Mit seinem Partner trainiert hingegen nur jeder Dritte. Mehr...
Red Bull Vertigo: Akrobaten der Lüfte
Der neunte Red Bull Vertigo, vom 18. bis 27. August in Villeneuve, ist die erste offizielle Weltmeisterschaft der
Gleitschirm- und Delta-Akrobatik. Rund 120 Piloten werden um die WM-Titel fliegen. Mehr...
Die Deutschen Windsurfing Meisterschaften
Der Volvo Surf Cup 2006 vom 26. bis 30. Juli in Westerland auf Sylt ist die größte und wichtigste nationale Windsurfing Veranstaltung. Mehr...
Outdoor Games: Adrenalinkicks bei Nacht
Die zweite Auflage der Outdoor Games in Interlaken ging am Samstagabend mit der Prämierung der fünf Teamfilme zu Ende.
Mit der Idee, Extremsport ausschließlich bei Nacht zu filmen, hat sich die Equipe „Hétérocères“ in die Herzen der Jury gespielt. Mehr...
Robby Naish kürt Kitesurf-Weltmeister
Das ist der Ritterschlag für den Kitesurf World Cup in St. Peter-Ording vom 12. bis 20. August. Der offizielle Weltverband, die
Professional Kiteboard Riders Association, hat entschieden: Die Weltmeisterschaft in der Disziplin Kitecross kommt nach Deutschland. Mehr...
DVD zur Movie Night of Extreme Sports ist da
Snowboarden in Alaska, Wellenreiten auf den Malediven, Windsurfen auf Hawaii - wer das im Kino verpasst hat,
bekommt die Movie Night of Extreme Sports 2006 M-X-S nun auch auf DVD. Mehr...
|