>> VIDEOS

>> GEAR

+      Sommerurlaub

+      Winterurlaub

>> SPECIALS

+      Sportversicherungen

FUNSPORT TIPPS

Burton Shop

Radsportbekleidung

Kitesurf Videos

Surfcamps

DSV Skiversicherung

Winterurlaub

Snowboardjacken

Nike Online Shop

ausgefallene Geschenke

Carhartt Online Shop

Jugendreisen

Home >> News >> Cable-Wakeboard Europameisterschaft

Acht Medaillen für deutsche Wakeboarder bei EM

Die deutschen Wakeboarder taten sich schwer bei der Europameisterschaft im Cable-Wakeboarden. Zwar sicherten sie sich in Berlin-Großbeeren respektable acht Medaillen, die internationale Konkurrenz war aber erstaunlich stark.

Wakeboarder bei der EM in Berlin-GroßbeerenDie in der Kategorie Open Ladies startende Ungarin Kinga Horvath gab an diesem Wochenende Glanzleistungen ab und gewann somit den Titel der Europameisterin. „Ich bin sehr glücklich, den ersten Platz erreicht zu haben. Es ist mein erster Sieg in einer internationalen Competition und spornt mich an, weiterhin meine sportlichen Grenzen auszureizen“ , berichtet die frischgebackene Europameisterin. Den zweiten Platz sicherte sich Milica Gluvajic aus Serbien – dicht gefolgt von Marianne Sandner, die den dritten Platz für das deutsche Team einfuhr. Marianne Sandner auf Platz 3 und Pauline Dyrschka auf Platz 5 konnten so in diesem Jahr leider nicht ihre Titel aus 2005 verteidigen.

Der erste Platz in der Kategorie Open Men ging an Nick Davies aus Großbritannien, der Emil Tzolov aus Bulgarien (Platz Zwei) und Omri Ben Natan aus Israel (Platz Drei) weit hinter sich ließ. Der 17-jährige Nick zeigte als Wildcardtrick einen Raley plus Frontside 540. Eine absolute Wettkampf-Premiere!

Bei den Junior Ladies eroberten gleich drei Deutsche das Siegertreppchen. Neben Mona Stenzel (58.63 Punkte) stand Ginger Pfennings (56.27 Punkte) auf Platz 2 sowie Sina Ten Brink (32.07 Punkte) auf Platz 3 und stellten dabei die Teilnehmerinnen aus Großbritannien und Israel in den Schatten. In der Kategorie Junior Men gingen zwei Plätze auf dem Siegerpodium an Dominik Gührs (Platz 2) und an Steffen Vollert (Platz 3).

Ilja Weinert, der bei den Masters an den Start ging, hatte sich bereits gute Chancen auf den Titel des Europameisters eingeräumt, wurde aber von Vukasin Cupic aus Serbien auf den 2. Platz verwiesen.

Trotz dieser Erfolge belegte Großbritannien Platz 1 in der Teamwertung und verweist Deutschland auf Platz 2. Möglicherweise wäre das Gesamtergebnis anders ausgefallen, wären der dreifache Weltmeister Bernhard Hinterberger und die amtierende Weltmeisterin Julia Bormann mit an den Start gegangen.

Lior Sofer aus Israel, Europameister aus dem Jahr 2005, hatte trotz einer jüngst vergangenen Operation gute Chancen auf einen Platz auf dem Siegertreppchen, wurde aber am Ende seines alles entscheidenden Runs im Finale außer Gefecht gesetzt. Beim dritten Lauf, dem Wildcard Trick, verletzte er sich während eines Stunts an der Funbox am Kopf und wurde mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus eingeliefert.

Insgesamt rückt die internationale Elite immer dichter zusammen und Deutschland hat eindeutig ihre Vormachtstellung der letzten Jahre verloren. Deutschland ist mit 57 Seilbahnen das Land mit den meisten Wakeboardern und hat eine enorme Vorbildfunktion, die es nun zu verteidigen gilt.

Die Wakeboarder ließen sich trotz immer wieder einsetzender Regengüsse nicht von ihrem Ehrgeiz abbringen, um die Krone des Wakeboardens zu kämpfen.

Mehr Trendsport-News...

Titus.de
 

 

 

Funsport und Extremsport   2014

Suche           Werben                 Impressum

relaunch