News >> Funsport >> Wakeboarding
The Crown 2005 – Wakeboarding
Benjamin Süß holt sich die Wakeboard-Krone
Meterhohe Sprünge, aggressive Drehungen und ein staunendes Publikum – am Samstag wurde beim ersten Contest von The Crown 2005,
der Funsports- und Lifestyle-Eventreihe, der Neuländer Baggerteich von den Wakeboardern gerockt. Am Wasserskilift in Harburg kämpften 30 Fahrer um die Krone.
1500 US-Dollar Preisgeld, kistenweise iPods als Prämie und die vollbesetzte Zuschauerterrasse sorgten für reichlich Motivation:
Schon in der Vorrunde gaben die Starter Vollgas, katapultierten sich meterhoch in die Luft und attackierten mit über 30 km/h die Schanzen. Als Moderator führten Kai Pelz und Clint Liddy mit sympathischem
australischen Akzent durch den Wettkampf und weihten die Zuschauer, die auf dem Steg die Füße ins Wasser baumeln ließen, in die Geheimnisse von Tricks wie Frontflip und Air Railey ein.
Das Finale gestaltete sich als ein Kopf an Kopf-Rennen zwischen Benjamin Süß und Phillip Kruppa und dem
Hamburger Lokalmatador Patrick Unger, der auch für einen der spektakulärsten Momente des Contests sorgte. Nach zwei gestandenen Läufen hatte er die Gelegenheit mit seinem
Wildcard-Trick zusätzliche Punkte zu sammeln: Mit einer Double-Backroll, einer zweifachen Rolle rückwärts, versuchte er einen Trick, der bislang noch nie gestanden worden ist.
Dass auch Patrick den Sprung im Wasser beendete, tat der Begeisterung des Publikums keinen Abbruch. Den Sieg
musste er im Finale allerdings an einen der aus Langenfeld bei Düsseldorf angereisten Fahrer abgeben: Benjamin Süß, deutscher Meister des letzten Jahres, zeigte Tricks mit enorm hohem Schwierigkeitsgrad,
stand sie routiniert und überzeugte letztendlich die Jury, ihm die Krone zu verleihen.
Nach Einbruch der Dunkelheit gab es bei Flutlicht-Beleuchtung einen weiteren Höhepunkt: den High-Jump
-Contest. Mit schmerzhaften 5 Bar wurde aus einem auf einem Mast montierten Feuerwehrschlauch das Wasser über den See geschossen und bildete so die Messlatte für die Fahrer. Runde um Runde wurden
die Anforderungen immer härter. Am Ende war es schließlich Thorsten Lukasch, der sich über spektakuläre 2,80m schraubte und Norman Frank nur knapp hinter sich ließ.
Vom 1. bis 6. August geht es dann mit dem Streetsoccer und Streetbasketball-Contest bei The Crown in
die zweite Runde. Die Wettbewerbe im Skateboarden, BMX, Freestyle-Rap, Dancing und Graffiti folgen.
|